Das London Museum zählt zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und erzählt die sich ständig wandelnde Geschichte dieser Weltstadt und ihrer Menschen – von 450.000 v. Chr. bis in die Gegenwart. Nach der Schließung des bisherigen Standortes im Jahr 2022 entsteht das neue Zuhause des Museums in zwei historischen Gebäuden des Smithfield Market. Diese neue kulturelle Destination von Weltrang wird ab 2026 Millionen von Besuchern empfangen und deutlich mehr Exponate aus der Sammlung des London Museum zeigen als je zuvor.
Die Dauerausstellungen im ehemals verfallenen viktorianischen General Market sollen Ende 2026 eröffnet werden. Die Poultry Market Hall aus den 1960er-Jahren, die künftig temporäre Ausstellungen, Sammlungsdepots und ein Lernzentrum beherbergen wird, ist für die Eröffnung im Jahr 2028 vorgesehen. Die Restaurierung beinhaltete umfangreiche strukturelle Erneuerungen. In der Poultry Market Hall – einem ehemaligen Handelsplatz für Geflügel – wurde HESS TIMBER, ein Mitglied der HASSLACHER Gruppe, mit der Lieferung und Montage von Holzbauelementen zur Erneuerung des bestehenden RAAC-Daches (Stahlbetonleichtbauelemente) beauftragt.
Das neue Dachsystem besteht aus rund 300 m³ Brettsperrholz (CLT), das aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit und schnellen Montage ausgewählt wurde. Die Fertigung erfolgte am Standort der HASSLACHER Gruppe in Stall (NORITEC Holzindustrie GmbH).
Das Retrofit-Projekt im Herzen Londons – nahe bedeutender Wahrzeichen wie der St. Paul’s Cathedral – stellte das Projektteam vor erhebliche logistische und technische Herausforderungen. Diese ergaben sich aus drei eng miteinander verbundenen Faktoren: Montage, Kranlogistik und allgemeine Baustellenlogistik.
Die Anlieferungen mussten exakt mit Straßensperrungen abgestimmt werden, um eine sofortige Montage und rasche Räumung der Baustelle zu ermöglichen. Die Kranlogistik war besonders anspruchsvoll, da die Nähe zu Bahnhöfen und U-Bahn-Tunneln die Auswahl der Krantypen und die zulässige Bodenpressung stark einschränkte. Temporäre Fundamente wurden mit kleineren Kränen errichtet, um die Bodenbelastung zu minimieren. Insgesamt waren vier Kranpositionen erforderlich, die mehrfach umgesetzt werden mussten.
Die Montage auf Dachebene erforderte eine besonders präzise Planung aufgrund eingeschränkter Zugänglichkeit. Das Team setzte auf optimierte Logistik und eine durchdachte Montageabfolge, um die täglichen Ziele sicher und effizient zu erreichen.
Die HASSLACHER Gruppe ist stolz, mit diesem technisch und visuell überzeugenden Holz-Dachsystem ihre Kompetenz für komplexe urbane Bauprojekte eindrucksvoll unter Beweis gestellt zu haben.
| Projektinformation | |
|---|---|
| Standort: | London, Vereinigtes Königreich |
| Kunde: | London Museum |
| Generalunternehmer: | Sir Robert McAlpine |
| Architekt: | Stanton Williams Associates, Asif Khan Studios and Julian Harrap Architects |
| Statik und Konstruktion: | AKT II |
| Bauherr: | London Museum |
| Baujahr: | Geplante Fertigstellung: Ende 2026 |
| Bauzeit der Holzkonstruktion: | 7 Wochen |
| Verwendete Produkte: | 300 m³ Brettsperrholz (BSP) für die Dachkonstruktion |


EN
IT
CZ