loading
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders

Wiener Linien: Lehrwerkstätte 2.0

Wien, Österreich

© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© HASSLACHER Gruppe | pierer.net kg
© Lieb Bau Weiz
© Lieb Bau Weiz
© Lieb Bau Weiz
© Lieb Bau Weiz
© Lieb Bau Weiz
© Lieb Bau Weiz

Beim neuen Campus für die Lehrlingsausbildung der Wiener Linien spielten Nachhaltigkeit und ein niedriger CO2-Fußabdruck eine große Rolle. Die Lehrwerkstätte 2.0 wurde in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Wien Simmering mit nachhaltigen Materialien und in energieeffizienter Bauweise errichtet. Das Untergeschoss besteht aus Recyclingbeton, das Erd- und Obergeschoss wurden in Holzmassivbauweise hergestellt. Geheizt wird mit Erdwärme.

Das Dach des Gebäudes ist begrünt und für die umweltfreundliche Energieversorgung sorgt eine Photovoltaik-Anlage. Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich Maschinenhallen und Werkstätten am neuesten Stand der Technik. Im Obergeschoss sind moderne Schulungs-, Labor- und Lehrräume untergebracht. Offene Sozialräume fördern den Austausch und Wissenstransfer.

Für den Neubau kamen ca. 1200 m³ Leimholzprodukte aus den Standorten Hermagor, Sachsenburg und Stall zum Einsatz. Die NORITEC Holzindustrie GmbH, am Standort der HASSLACHER Gruppe in Stall im Mölltal, lieferte 2200 m² Rippenplatten (HASSLACHER rib panels), bestehend aus 220 m³ Brettsperrholz und 205 m³ Brettschichtholz. Daraus wurden per sogenannter Schraubpressverklebung 80 Elemente gefertigt. Weiters wurden 316 m³ Brettsperrholzwände hergestellt. Aus den Standorten Sachsenburg und Hermagor kamen 435 m³ Brettschichtholz, teilweise als Verbundbauteile, mit Abbund hinzu. 912 to CO2 wurden durch die verbaute Holzmasse während des Wachstums aus der Atmosphäre absorbiert.

Projektinformation
Standort: Wien, Österreich
Kunde: Lieb Bau Weiz
Architekt/Planer: Zechner & Zechner ZT GmbH
Statik: ghp gmeiner haferl&partner zt GmbH
Konstruktion: Lieb Bau Weiz
Bauherr: Wiener Linien GmbH & Co KG
Baujahr: 2023
Bauzeit der Holzkonstruktion: 9 Wochen
Verwendete Produkte: ca. 1200 m³ Leimholzprodukte, 2.200 m² HASSLACHER Rippenplatten bestehend aus 220 m³ Brettsperrholz und 205 m³ Brettschichtholz, 316 m³ Brettsperrholzwände, 435 m³ Brettschichtholz, teilweise als Verbundbauteile, mit Abbund
Standorte der HASSLACHER Gruppe: HASSLACHER Holzbausystme GmbH, NORITEC Holzindustrie GmbH Sachsenburg und Stall