loading
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders

Busbetriebshof-Überdachung Gaisburg

Stuttgart, Deutschland

© HASSLACHER Gruppe
© HASSLACHER Gruppe
© HASSLACHER Gruppe
© HASSLACHER Gruppe

SSB-Busbetriebsbahnhofs Stuttgart-Gaisburg - Neubau der Abstellanlage 


Die neue Abstellanlage des SSB-Busbetriebsbahnhofs in Stuttgart-Gaisburg bietet für bis zu 140 Busse Platz und ersetzt die im Oktober 2021 durch einen elektronischen Defekt zerstörte Vorgängeranlage. Aus brandschutztechnischen Gründen entschied sich die SSB beim größten Busbetriebshof des Unternehmens bewusst gegen einen großflächigen Hallenkomplex und wählte stattdessen eine modulare Bauweise mit zwölf Einzelmodulen. Das Dachtragwerk besteht aus einer filigranen, materialsparenden Konstruktion aus gebogenen Brettschichtholzträgern mit Stahl-Zugbändern als Unterspannung, kombiniert mit PVC-Membranflächen als Dachhaut. Die seitlichen Außenwände der Module werden als Sichtmauerwerk aus wiederverwendeten Ziegeln ausgeführt und sind – ebenso wie die Holzdächer – begrünt. Die stützenfreie Gestaltung der Innenflächen ermöglicht eine ungehinderte Ein- und Ausfahrt der Busse. Die Planung basiert auf einem Entwurf des renommierten Stuttgarter Ingenieurbüros schlaich bergermann partner.

Ein wesentlicher Vorteil der Holzkonstruktion gegenüber einer Stahlkonstruktion liegt nicht nur im deutlich besseren CO₂-Fußabdruck, sondern auch in der höheren Brandsicherheit: Im Brandfall bewahrt die Holzkonstruktion ihre statische Tragfähigkeit deutlich länger, weil es im Brandfalle eine schützende, hochwärmedämmende Kohleschicht ausbildet. Holz ist nicht elektrisch leitend, Kurzschlüsse können nicht weitergeleitet werden. Zusätzlich verbrauchen die Produktion und Wiederverwertung von Holz weitaus weniger Energie als die von Metall.

Für das materialsparende Dachtragwerk lieferte die HASSLACHER Gruppe von ihrem Standort in Kleinheubach (HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG) und von ihrem Standort in Sachsenburg (NORITEC Holzindustrie GmbH) insgesamt 120 gebogene Sonderbauteile aus 388 m³ Brettschichtholz sowie 364 m³ gerade Brettschichtholz-Sekundärträger. Ein zentrales technisches und logistisches Element stellte der präzise Abbund der gebogenen Binder dar. Aufgrund der hohen Anforderungen an Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit für die Montage vor Ort war eine besonders sorgfältige Planung und Qualitätskontrolle erforderlich.

Die Montage der Bauteile auf der Baustelle übernahm die Firma Müllerblaustein, welche die äußerst konstruktive und effiziente Zusammenarbeit hinsichtlich präziser Ausführung und reibungsloser Logistik schätzte.

Projektinformation
Standort: Stuttgart, Deutschland
Kunde: Müllerblaustein Holzbauwerke GmbH
Architekt/Planer: schlaich bergermann partner
Statik und Konstruktion: schlaich bergermann partner
Bauherr: Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Baujahr: Geplante Fertigstellung - Frühjahr 2026
Bauzeit der Holzkonstruktion: 2025-2026
Verwendete Produkte: 120 Bogenbindern aus 388 m³ Brettschichtholz (Kleinheubach), 364 m³ Brettschichtholz-Pfetten
Standorte der HASSLACHER Gruppe: HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG, Kleinheubach
NORITEC Holzindustrie GmbH, Sachsenburg