Die neu entstehende Cambridge South Station verkörpert einen wegweisenden Ansatz im modernen Bahnhofsbau, bei dessen Planung Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit für die Nutzer im Mittelpunkt standen. Ein herausragendes Merkmal des Bahnhofs ist die umfangreiche Verwendung von Massivholz sowohl im Gebäude als auch in den Bahnsteigüberdachungen. Um die Langlebigkeit in der exponierten Umgebung zu gewährleisten, wurden in den Standorten der HASSLACHER Gruppe in Kleinheubach (HASSLACHER Holzbauteile GmbH) und Stall (NORITEC) die Brettschichtholz- und Brettsperrholzkonstruktionen aus Lärchenholz gefertigt, das speziell aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit und der Fähigkeit, strenge Anforderungen an die Lebensdauer zu erfüllen, ausgewählt wurde.
Der Cambridge South Station dient als wichtige Verkehrsanbindung für den expandierenden Cambridge Biomedical Campus und trägt dem erwarteten Wachstum der University of Cambridge Rechnung. Mit seiner großzügig dimensionierten Kapazität und modernster Infrastruktur ist der Bahnhof für hohe Passagierzahlen ausgelegt. Als Teil eines umweltbewussten Mobilitätskonzepts wurde der Bahnhof bewusst autofrei konzipiert und fördert umweltfreundliche Fortbewegungsmittel in der gesamten Region.
Besonders bemerkenswert ist das geplante Bahnhofsdach, das als möglicherweise größtes und nachhaltigstes artenreiches Bahnhofsdach Großbritanniens gilt – ein deutliches Zeichen für das konsequente Engagement für ökologische Nachhaltigkeit im öffentlichen Verkehr.
Die Montage stellte jedoch eine Herausforderung dar. Aufgrund der Nähe zu aktiven, stromführenden Bahnstrecken waren aufgrund strenger Auflagen mehrere Sperrwochenenden (possession weekends) erforderlich, an denen die Gleise geschlossen und der Strom abgeschaltet wurde. Während dieser Sperrungen arbeiteten die Montageteams rund um die Uhr in Schichten, um die Arbeiten effizient abzuschließen.
Ort: Cambridge, Vereinigtes Königreich
Kunde: Network Rail
Generalunternehmer: J. Murphy & Sons Ltd
Architekt: Arcadis / Fereday Pollard
Projektdurchführung: HESS TIMBER
Bauzeitraum: 2023 - 2024
Status: Abgeschlossen
Projektart: Brettschichtholz, Brettsperrholz, Infrastruktur, Überdachung
Details
Holzarten: Lärche
Bauteillieferant: HASSLACHER Gruppe
Produzierende Standorte: HASSLACHER Holzbauteile GmbH und NORITEC Stall
Volumen: 420 m³ Brettschichtholz + 3.700 m² Brettsperrholz
Leistungsumfang
Konzept & Beratung, Planung, Produktion, Bauteillieferung, Montage, Projektmanagement
Produkt/Lösung
Brettschichtholz, Brettsperrholz
Projektinformation | |
---|---|
Standort: | Cambridge, UK |
Kunde: | Network Rail |
Architekt/Planer: | Arcadis / Fereday Pollard |
Statik und Konstruktion: | HESS TIMBER (extern vergeben an Enartec Italien) |
Bauherr: | J. Murphy & Sons Ltd |
Baujahr: | 2023 - 2025 |
Bauzeit der Holzkonstruktion: | Februar – November 2024 (mit Sommerpause) |
Verwendete Produkte: | 424m³ Brettschichtholz Lärche, 366m³ Brettsperrholz Lärche |
Standorte der HASSLACHER Gruppe: | HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG, Kleinheubach, NORITEC Holzindustrie GmbH, Stall |