Unterhalb des markanten Barangaroo Reserve in Sydney entsteht mit „the Cutaway“ ein neuer kultureller Hotspot, der zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungsorte der Stadt avancieren soll. Die Regierung von New South Wales verfolgt mit der Umgestaltung eine ambitionierte Vision: Ein multifunktionaler Raum für Ausstellungen, Installationen, Festivals und kulturelle Großereignisse.
Die visionäre architektonische Planung von fjcstudio vereint Innovation, Funktionalität und eine tiefe Verwurzelung im kulturellen Erbe der First Nations. Das Projekt wird von der Regierung von New South Wales in Partnerschaft mit FDC Construction & Fitout realisiert und umfasst drei Ebenen mit flexiblen Veranstaltungsflächen, Galerien, einem Bildungszentrum sowie modernen Büroflächen.
Holzbaukunst auf höchstem Niveau
HESS TIMBER trägt als Unternehmen HASSLACHER Gruppe mit einer technisch und gestalterisch anspruchsvollen, freigeformten Holzkonstruktion maßgeblich zur architektonischen Qualität des Projekts bei. Die Konstruktion spiegelt nicht nur höchste Handwerkskunst wider, sondern würdigt auch die kulturelle Bedeutung der First Nations und unterstützt die nachhaltige Ausrichtung des Barangaroo-Geländes.
Technische Umsetzung
Insgesamt kamen 305 m³ Brettschichtholz zum Einsatz. Produziert wurden die Elemente an den Standorten der HASSLACHER Gruppe in Kleinheubach und Stall im Mölltal unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
| Projektinformation | |
|---|---|
| Standort: | Sydney, Australien |
| Kunde: | FDC Construction & Fitout |
| Generalunternehmer: | FDC Construction & Fitout |
| Architekt/Planer: | fjcstudio |
| Statik und Konstruktion: | TTW |
| Bauherr: | Infrastructure NSW (INSW) |
| Baujahr: | Geplante Fertigstellung 2026 |
| Verwendete Produkte: | 305 m³ Brettschichtholz |
| Standorte der HASSLACHER Gruppe: | HESS TIMBER GmbH, Kleinheubach HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG, Kleinheubach NORITEC Holzindustrie GmbH, Stall im Mölltal |


EN
IT
CZ