loading
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders

40 Jahre HASSLACHER PREDING Holzindustrie

Mit 70 Mio. Invest zu einem der modernsten, voll integrierten Standorte in Europa

In den vergangenen 25 Jahren wuchs die HASSLACHER Gruppe zu einer der größten Holzindustrien Europas. Der Standort in Preding wurde 2009 von der HASSLACHER Gruppe übernommen und mit enger Verbundenheit zur Region, Eigenständigkeit und Begeisterung für den Rohstoff Holz sowie laufenden Innovationen zu weiterem Erfolg geführt. Dafür wurden von der HASSLACHER Gruppe alleine in den letzten fünf Jahren über 70 Millionen Euro investiert.

Zweitgrößte steirische Holzindustrie

Die HASSLACHER PREDING Holzindustrie betreibt am Standort in Preding ein Sägewerk samt Holzweiterverarbeitung und verarbeitet jährlich 530.000 fm Rundholz zu 330.000m³ Schnittholz, 110.000 m³ Konstruktionsvollholz – zum Beispiel für Fertighauswände, Carports oder Dachstühle, 110.000 m³ Hobelware wie u.a. Profilbretter, Latten und Terrassenholz, 100.000 to Pellets – mit denen man rund 20.000 Einfamilienhäuser beheizen kann – sowie 2,0 Mio. Stück Sonderpaletten und Verpackungslösungen für die regionale Industrie. Damit ist die HASSLACHER PREDING Holzindustrie nicht nur das zweitgrößte Holzindustrieunternehmen in der Steiermark sowie der größte Konstruktionsvollholzproduzent in Österreich, sondern sichert auch 270 Arbeitsplätze am Standort und sorgt bei regionalen Dienstleistungsbetrieben indirekt für eine zusätzliche Wertschöpfung.

Einer der modernsten, vollintegrierten Standorte Europas

„In den letzten fünf Jahren haben wir am Standort in Preding rund 70 Millionen Euro investiert und sind durch die Umbauten ein noch attraktiverer Abnehmer von regionalem Sägerundholz und Energieholz.“, so Thomas Bierbacher, Geschäftsführer der HASSLACHER PREDING Holzindustrie GmbH. „Mit dem Investitionsvolumen wurde zum Beispiel die Rund- und Schnittholzsortierung neu gebaut und ebenso in eine neue Sägelinie investiert, die aus jedem Stamm maximale Wertschöpfung generieren kann, gerade was die Verwertung und damit den ressourcenschonenden Umgang des nachwachsenden Rohstoffes Holz betrifft.

Weiters wurden neue Schnittholztrockenkammern, eine neue Hobellinie zur Erzeugung von Latten und Profilbrettern, der neue LKW-Terminal – zur Verbesserung der Werkslogistik, ein neuer Trocknungskanal für Schnittholz, eine neue Biomasseheizung mit einer thermischen Leistung von 7MW, das neue Biomassekraftwerk mit einer thermischen Leistung von 15MW und elektrischen Leistung von 5MW sowie das neue Bürogebäude für rund 40 Arbeitsplätze samt Multifunktionsraum und Kantine für die Mitarbeitenden umgesetzt.

Direkter Anschluss an die Koralmbahn

Das Werk verfügt über einen direkten Schienenanschluss an die neue Koralmbahn-Trasse, die 2025 in Vollbetrieb gehen soll. „Der Tunnel und damit die deutlich schnellere Anbindung an die Adriahäfen bringt für unseren Standort eine deutliche Aufwertung und spielte bei der Investitionsentscheidung natürlich eine tragende Rolle“, so Manfred Steinwiedder, ehemaliger Geschäftsführer der HASSLACHER PREDING Holzindustrie und jetzt Leiter der Division Säge und Forst in der HASSLACHER Gruppe.

Archäologische Funde

Im Rahmen der Umbautätigkeiten am Standort der HASSLACHER Gruppe in Preding kamen archäologische Fundstücke aus dem Zeitbereich 800 - 4.000 v.Ch. zu Vorschein. Somit konnte am Standort in Preding ein Bezug zu Holz schon vor über tausend Jahren nachgewiesen werden. Um diesen Beweis der Besiedelung zu dokumentieren, wurde der Kulturverein Hengist beauftragt die umfangreichen Ausgrabungen durchzuführen und in diesem Rahmen auch mit einen Sozialprojekt zusammengearbeitet. Einige der Funde sind nun im Foyer des Betriebs ausgestellt.

Auszeichnungen für Engagement und Nachhaltigkeit

Für ihre nachhaltigen Investitionsmaßnahmen wurde die HASSLACHER PREDING Holzindustrie im Jahr 2016 von der Republik Österreich die Auszeichnung „klimaaktiv – Kompetenz im Klimaschutz“ verliehen. Auch regional engagiert sich der Betrieb über alle Maßen und wurde dafür ebenfalls 2016 mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Das neue Bürogebäude in Preding wurde mit dem PEFC Award 2023 in der Kategorie "Chain of Custody (CoC)" ausgezeichnet. Für den Neubau wurden für die Wand-, Dach- und Deckenelemente sowie für die Säulen und Stützen ausschließlich in der HASSLACHER Gruppe gefertigte Holzprodukte verwendet. Jedes dieser Brettschichtholz- und Brettsperrholzbauteile lässt sich bis zur Rohware zurückverfolgen. In drei Audits (Erstaudit, Zwischenaudit und Endabnahme) musste die gesamte Chain of Custody nachgewiesen werden.

Zukunftssichere Arbeitsplätze & Lehrlingsausbildung

Die HASSLACHER PREDING Holzindustrie beschäftigt aktuell 270 Mitarbeitende, wovon rund 40 aus den Gemeinden Preding und Wettmannstätten und 80 aus dem regionalen Umfeld kommen. Nicht zu unterschätzen ist die zusätzliche regionale Wertschöpfung durch das Unternehmen - von den Lebensmitteln für die eigene Kantine bis hin zur Dienstleistung, die zugekauft werden. „Wir bieten attraktive Arbeitsplätze sowie eine Arbeit mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz und legen dabei großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden und die Lehrlingsausbildung.“, so Thomas Bierbacher. „Wir bieten zukunftsorientierte Lehrberufe wie Holz- & Sägetechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker und Metalltechniker und sind stolz auf das überdurchschnittliche Abschneiden unserer Lehrlinge in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung.

40-Jahr-Jubiläum

„Die HASSLACHER PREDING Holzindustrie stellt einen wesentlichen Pfeiler der HASSLACHER Gruppe dar. Neben unserem Stammsitz in Sachsenburg repräsentiert Preding den zweiten bedeutenden Produktionsstandort hier im Süden Österreichs. Kennzeichnend für uns ist die hohe Wertschöpfungstiefe – charakteristisch für unsere gesamte Unternehmensgruppe.“, so Christoph Kulterer, CEO und Eigentümer der HASSLACHER Gruppe. „Die vier Jahrzehnte währende Geschichte unseres Standorts in Preding hat sowohl "seine" Menschen als auch das regionale Umfeld geprägt. Wir alle in der HASSLACHER Gruppe freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte auch künftig aktiv mitzugestalten. 2025 feiern wir 40 Jahre HASSLACHER PREDING Holzindustrie – vier Jahrzehnte, die uns zeigen, auf welch starken Wurzeln wir als Grundlage aufbauen: Auf unsere engagierten Mitarbeiter, unsere gelebte Tradition, unser Fachwissen, unsere Innovationskraft, unsere Effizienz und auf den Baustoff der Zukunft: das Holz. Ganz nach unserem Motto: „From wood to wonders."

Mehr Informationen rund um das 40 Jahre Jubiläum gibt es hier >>

Fakten HASSLACHER PREDING Holzindustrie

  • Geschäftsführer: Thomas Bierbacher
  • Fläche: 62.000 m²
  • Produkte:
    - Rundholz: 530.000 fm
    - Schnittholz: 330.000m³
    - Konstruktionsvollholz: 110.000 m³
    - Hobelware: 110.000 m³
    - Pellets: 100.000 to
    - Sonderpaletten: 2,0 Mio. St
  • Investitionen in den letzten 5 Jahren: 70 Mio. Euro
  • Zweitgrößtes Holzindustrieunternehmen der Steiermark
  • Mitarbeitende: 270
  • Lehrlinge: 7
  • Lehrberufe:
    - Holz-, Metall & Elektrotechniker:in, Mechatroniker:in, Landmaschinenmechaniker:in
  • Zugehörig zu: HASSLACHER Gruppe

Top Aktuell

Neuigkeiten zu HASSLACHER NORICA TIMBER